Bringen Sie Ihre Kommunikation auf das nächste Level – durch gezielte digitale Prozessoptimierung. Mit der patentierten Call to Action Software bieten wir eine Plattform, die ihre Kommunikation verbessert und Arbeitsprozesse vernetzt. Wann immer menschliche Intervention erforderlich ist, schafft Call to Action die Verbindung zu den relevanten Mitarbeitern – verzögerungsfrei, effizient und transparent. Die digitale und automatisierte Kommunikation verbessert Ihre innerbetrieblichen Abläufe und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit.
ReAct ist Innovationsführer für die Digitalisierung im Shopmanagementund für IoT-Kommunikationslösungen. Call to Action ist eine individuell konfigurierbare Plattform, die ein Mensch-Maschine-Ökosystem etabliert und Kommunikation zum Treiber von effizienten Prozessen macht.
Das Grundprinzip ist einfach: Ein Mitarbeiter oder Gerät meldet eine Aufgabe, die Call to Action automatisch an alle relevanten Kollegen kommuniziert (bspw. über Smartwatch, Tablet, Smartphone oder Headset). Übernimmt ein Mitarbeiter die Bearbeitung der Aufgabe, werden die restlichen Empfänger automatisch benachrichtigt und können sich anderen Tätigkeiten zuwenden. So werden Reibungsverluste in der Kommunikation vermieden und Abläufe gestrafft.
Mit Call to Action revolutionieren wir nicht nur die innerbetrieblichen Abläufe im Handel (bspw. durch den Einsatz moderner Kassenleitsysteme) und der Industrie, sondern sorgen mit unseren Kommunikationslösungen auch für mehr Umsatz, mehr Sicherheit (bspw. Personenzählanlagen zur Einhaltung von Pandemie-Auflagen) sowie eine höhere Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.
Tägliche Einsparung bei den Personalkosten über 100 € pro Tag (Marktgröße 3500 qm, Tablets an den Kassen, Mobilgeräte, IoT)
pro Jahr (Marktgröße 1200 qm, 2 Kassen-Tablets)
Einsparung von bis zu 30 Minuten/Tag/Mitarbeiter
Durschnittliche Verkürzung pro Aufgabe in Minuten
Es lohnt sich Call to Action kennenzulernen: Lassen Sie sich zeigen, wie leistungsfähig die Plattform ist, welche Erfolge sie bereits erzielen konnte und wie Sie die dabei neu gewonnenen Daten als Grundlage für weitere Transformationsschritte einsetzen können.